Downloadliste

Projektbeschreibung

MP3c is a curses-based audio CD-to-MP3/OGG converter with CDDB support. It can be used in an interactive menu environment or a batch mode which lets you encode automatically. MP3c tries to find the most useful information in a CDDB entry, and even recognizes sampler CDs correctly. It is very configurable and can be used with every available encoder, ripper, and tag editor. It is available in different languages (currently English, Spanish, Portuguese, Italian, Polish, and German).

Systemanforderungen

Die Systemvoraussetzungen sind nicht definiert
Information regarding Project Releases and Project Resources. Note that the information here is a quote from Freecode.com page, and the downloads themselves may not be hosted on OSDN.

2001-01-30 15:13
0.21

Mit dieser Version eingeführt wird multiripping (Sie können jetzt mehrere Tracks rippen von einer CD, die in einem neuen Fenster gespeichert werden, vor der Codierung dieser Sie andere Titel von anderen CDs rippen können), NLS-Unterstützung (mp3c ist ab sofort in Deutsch und Englisch , begrüßen alle Übersetzer), verbesserte patternmode, eine neue Routine zu überprüfen, ob externe Programme zur Verfügung stehen, ein colorfied config und Einstellungsmenü umgeschrieben autoconfig und autoheader stuff (gebrochen), und eine erste Version von RPMs (i386 und src). Es gibt noch einige Features fehlen, die für 0,22 geplant sind (bitte Test dieser Version keine Fehler, die in der linken worden zu finden).
Introduced with this version is multiripping (you can now rip several tracks from one cd which will be stored in a new window, before encoding these you can rip other tracks from other cds), NLS-support (MP3c is now available in english and german, any translators welcome), improved patternmode, a new routine to check whether external programs are available, a colorfied config and setting menu, rewritten autoconfig and autoheader stuff (was broken), and a first release of rpms (i386 and src). There are still some features missing, which are planned for 0.22 (please test this version to find any bugs that have been left in).

2001-01-30 15:13
0.20

Kleine Bugfixes, stuff einige Änderungen an CDDB-Prüfung, I / O-umgeschrieben, automatische CDDB-Verzeichnis-Erstellung, die Schaffung von temporären Dateien verändert, Batch-Datei vollständig von der Schaffung von Grund auf neu geschrieben, kann batchfiles mit verschiedenen Optionen, die das Rippen ermöglichen genannt werden mehr als eine CD vor der Codierung, und wenig Speicher-Leck behoben.
Small bugfixes, some changes to CDDB-examination, I/O-stuff rewritten, automatic CDDB-directory creation, tempfile-creation changed, batch-file creation totally rewritten from the scratch, batchfiles can be called with different options, which allow ripping of more than one cd before encoding it, and little memory-leak fixed.

2001-01-30 15:13
0.19

Verbesserte Menü ändern (im Lieferumfang enthalten Eingabefeld zur Stellungnahme, und fügte hinzu Möglichkeit, die Swap-modify-Flagge), hinzugefügt Option für das Kopieren-Kodierung um (Sie können jetzt alle Tracks rippen erste vor der Codierung, Rippen oder eine Spur und kodieren, bevor Sie zerreißen den nächsten) , aktualisierte Dokumentation und hat viele neue und hilfreiche Sachen zu Online-Hilfe
Improved alter menu (included input field for comment, and added possibility to swap modify-flag), added option for ripping-encoding order (you can now rip all tracks first before encoding, or rip one track and encode it before ripping the next), updated documentation and added a lot of new and helpful stuff to online-help

2001-01-30 15:13
0.18

Added ein zusätzliches Menü für die Änderung Informationen (für ein / markiert / alle Titel). Zusätzliche Option für die Verarbeitung der Zeichen (ASCII mehr erlauben Zeichen in inputbox und CDDB-Einträge). Optionen hinzugefügt, Schrägstriche in Bereichen zu ersetzen (dies zu vermeiden sensless Verzeichnis-Erstellung) und, natürlich, Bugfixes, würde mp3c nicht Absturz auf CDDB-Einträge mit zu langen Namen nicht mehr.
Added an extra menu for altering information (for one/marked/all tracks). Added option for character handling (to allow more ascii-chars in inputbox and CDDB-entries). Added options to replace slashes in fields (this avoid sensless directory creation) and, of course, bugfixes, MP3c wouldn´t crash on CDDB-entries with too long names any longer.

2001-01-30 15:13
0.17

automatische Erstellung der erforderlichen Verzeichnisse, Flagge für die Festlegung Standardcodierung-Modus, die Möglichkeit zu ändern, ohne Programm, benutzerdefiniert String mit unerlaubten Zeichen in Dateinamen cd, "go-home"-Button im Verzeichnis-Requester, getötet doppelte Schrägstriche in Dateinamen, sehr große Anzahl von Neue Muster im Kommentar, mehr erlaubten Zeichen in der Eingabe-Feld natürlich einige Bugfixes (siehe detaillierte Liste auf mp3c-Seite).
automatic creation of needed subdirectories, flag for setting default encoding-mode, possibility of changing cd without leaving program, userdefined string with unallowed characters in filenames, "go-home" button in directory-requester, killed double slashes in filenames, huge number of new patterns in comment, more allowed characters in input-box, of course some bug-fixes (see detailed list on MP3c-page).

Project Resources