Downloadliste

Projektbeschreibung

MP3c is a curses-based audio CD-to-MP3/OGG converter with CDDB support. It can be used in an interactive menu environment or a batch mode which lets you encode automatically. MP3c tries to find the most useful information in a CDDB entry, and even recognizes sampler CDs correctly. It is very configurable and can be used with every available encoder, ripper, and tag editor. It is available in different languages (currently English, Spanish, Portuguese, Italian, Polish, and German).

Systemanforderungen

Die Systemvoraussetzungen sind nicht definiert
Information regarding Project Releases and Project Resources. Note that the information here is a quote from Freecode.com page, and the downloads themselves may not be hosted on OSDN.

2001-01-30 15:13
0.26

Ein Fix für den Bug häßlich Rippen, eine neue Option, um die Zeichenfolge für unbekannte Genre zu ändern, und eine verbesserte Handhabung für illegale Dateinamen Zeichen.
A fix for the ugly ripping bug, a new option to change the string for unknown genre, and improved handling for illegal filename characters.

2001-01-30 15:13
0.25

CDDB-Einsparung und-übertragung ist jetzt möglich. Directoryrequester war völlig von Grund auf neu geschrieben und eine neue filerequester wurde hinzugefügt. Ein hotnews Fenster wird nun beim Start angezeigt, welche neuen Funktionen, wenn eine neue Version ist zum ersten Mal verwendet zeigt. Positionbars wurden viele Fenster hinzugefügt. Viele weitere nützliche Features wurden ebenfalls hinzugefügt.
CDDB saving and transmission is now possible. Directoryrequester was totally rewritten from scratch and a new filerequester was added. A hotnews window is now displayed on startup which shows new features when a new version is used for the first time. Positionbars were added to many windows. Many other useful features were also added.

2001-01-30 15:13
0.24

Fixes für ein versehentliches Löschen der kopierten Dateien, segfault über illegale discids und Layout-Probleme mit dem Dateinamen, die Verbesserung der Playlist-Erstellung (drei verschiedene Modi zur Verfügung), eine portugiesische Übersetzung, Verwendung von mehr CDDB-Server, neue Tastenkürzel für Backspace, die Sperrung des CDDB -Server möglich, $ PATH-Check verbessert, globbing der Tilde, und Code-Clean-ups.
Fixes for accidental deletion of ripped files, segfault on illegal discids, and layout problems with filename, improvement of playlist-creation (three different modi available), a Portuguese translation, usage of more CDDB-servers, new keybinding for backspace, disabling of CDDB-server possible, $PATH-check improved, globbing of tilde, and code clean-ups.

2001-01-30 15:13
0.23

Eine Übersetzung ins Spanische, ein neues Muster für die CDDB-ID im mp3-Dateinamen und mp3-Kommentar, mehr flexible Erstellung von M3U-Playlisten, Updates der verfügbaren mp3-Genres, automatische Erkennung der lokalen CDDB-Datenbank während der Ausführung von configure (erkennt Basis kscd und xmcd), eingeschlossen in id3tool Encoder-Paket statt mp3info und Bugfixes.
A Spanish translation, a new pattern for cddb-id in mp3-filename and mp3-comment, more flexible creation of m3u-playlists, updates of available mp3-genres, automatic detection of local cddb-database while running configure (detects base of kscd and xmcd), id3tool included in encoder-package instead of mp3info, and bugfixes.

2001-01-30 15:13
0.22

Diese Version behebt einige Fehler in schmutzigen 0,21: kleinere Probleme mit NLS-und RPM-Dateien, Programm-Erkennung, directoryrequester und Buffer mit germantext. Es fügt auch Export-und Import-Funktionen für riss-Tracklist, und Sie können nun mehrere CDs rippen, speichern Sie die Daten, und führen Sie die Kodierung in einer anderen Sitzung.
This release fixes some dirty bugs in 0.21: minor problems with NLS and RPMs, program-detection, directoryrequester, and bufferoverflow with germantext. It also adds export and import functions for ripped-tracklist, and you can now rip several cds, save the data, and do the encode in another session.

Project Resources