Downloadliste

Projektbeschreibung

XWiki is a WikiWiki clone written in Java that supports many popular features of other Wikis like the Wiki syntax, version control, attachments, security, and searching, but also many advanced features like templates, database and dynamic development using scripting languages (Velocity, Groovy, Ruby, Python, PHP, and more), an extension system and skinability, J2EE scalability, an XML/RPC remote API, statistics, RSS feeds, PDF exporting, WYSIWYG editing, an Office viewer and importer, and a lot more.

Systemanforderungen

Die Systemvoraussetzungen sind nicht definiert
Information regarding Project Releases and Project Resources. Note that the information here is a quote from Freecode.com page, and the downloads themselves may not be hosted on OSDN.

2012-01-25 07:06
3.4

Dies ist eine Stabilisierung Release als das Ende der 3.x-Zyklus Ansätze, damit ihr Hauptziel war es, die Erweiterungs-Manager und App innerhalb von Minuten Features zu verbessern. Diese Version kommt jedoch auch mit einem neuen Look und ein neues Wiki Seite Standardsyntax. Andere Dinge zu überprüfen sind, dass die neue löschen, Menü, die Raum-Vorlagen, minimierten Aktionsmenü, das neue Display-Makro, und die Tatsache, dass nicht-ASCII-Zeichen in Anlagedateinamen beibehalten werden.
This is a stabilization release as the end of the 3.x cycle approaches, so its main goal was to improve the Extension Manager and App Within Minutes features. However, this release also comes with a new look and a new default wiki page syntax. Other things to check are the new delete space menu, the space templates, the minimized action menu, the new display macro, and the fact that non-ASCII characters are preserved in attachment file names.

2012-01-22 11:18
3.2.1

Dies ist die erste und wahrscheinlich letzten Bugfix-Release für die 3.2 Serie. Eine wichtige Änderung ist die Art und Weise relative Verweise in einem integrierten Dokument aufgelöst werden, wieder zurück zu den Pre-3.0-Verhalten. Andere Bereiche mit diverse Bugfixes sind Unterstützung für Oracle-Datenbanken, der Zerfleischende Motor, den WYSIWYG-Editor und die Tätigkeit Stream.
Tags: 3.2
This is the first and probably last bugfix release for the 3.2 series. One important change is the way relative references in an included document are resolved, reverting back to the pre-3.0 behavior. Other areas with several bugfixes are support for Oracle databases, the rending engine, the WYSIWYG editor, and the Activity Stream.

2012-01-22 05:04
3.3.1

Dies ist die erste und wahrscheinlich letzten Bugfix für die 3,3 Serie.
Tags: 3.3
This is the first and probably last bugfix for the 3.3 series.

2012-01-21 11:00
3.4 Release Candidate 1

Diese Release Candidate bringt ein paar Bugfixes und Verbesserungen gegenüber der vorherigen Version. Die bemerkenswerteste Ergänzung ist die Fähigkeit, einfach eine Erweiterung von einem Repository in XWiki Repository importieren.
Tags: 3.4
This release candidate brings a few bugfixes and improvements over the previous version. The most notable addition is the ability to easily import an extension from any repository into XWiki Repository.

2012-01-13 06:56
3.4 Milestone 1

Das Ziel dieser Version (und die folgenden ein, die die letzte des Zyklus sein wird) ist die aktuelle Features zu verbessern. Die Highlights dieser Version sind: eine neue Standard-Farbe Thema, neue Seite Standardsyntax (XWiki 2.1), Menü löschen, einfach Vorlagen, Sonderzeichen im Namen des Anhangs, ein minimiertes Aktionsmenü, ein Display-Makro und eine verbesserte Erweiterungs-Manager-Benutzeroberfläche.
The goal of this release (and the following one, which will be the last of the cycle) is to improve the current features. The highlights of this release are: a new default color theme, new default page syntax (XWiki 2.1), delete space menu, simple space templates, special characters in attachment name, a minimized action menu, a display macro, and an improved Extension Manager UI.

Project Resources