Downloadliste

Projektbeschreibung

web2py is a Python full-stack enterprise Web framework for the agile development of fast, secure, and portable database-driven Web-based applications. It is compatible with the Google App Engine.

Systemanforderungen

Die Systemvoraussetzungen sind nicht definiert
Information regarding Project Releases and Project Resources. Note that the information here is a quote from Freecode.com page, and the downloads themselves may not be hosted on OSDN.

2009-12-31 18:04
1.74.5

Bugs behoben. auth.user_id wurde als Abkürzung für zusätzliche auth.user.id, dass standardmäßig auf Keine, wenn nicht angemeldet Unterstützung für alle einheimischen Arten auf Google App Engine hinzugefügt wurde (z. B. StringListProperty). Python 2.4-Unterstützung wurde wieder hergestellt. cache.ram Einsatz-Statistik wurden hinzugefügt. Doctest in html.py wurde behoben. export_to_csv_file jetzt vertreten hat.
Bugs were fixed. auth.user_id was added as a shortcut for auth.user.id that defaults to None if not logged in. Support was added for all native types on Google App Engine (for example StringListProperty). Python 2.4 support was restored. cache.ram usage statictics were added. Doctest in html.py was fixed. export_to_csv_file now has represent.

2009-12-15 23:19
1.74.1

Standard-Validatoren nun mit der neuen define_table (...., Format ='...'). Neue get_vars und post_vars wurden hinzugefügt, die in 2.5 und 2.6 kompatibel sind. A-Dur von gql.py umschreiben wurde getan, um DAL Syntax auf SPIEL erweitern und zu unterstützen gehört. *. W2P Dateien werden nicht mehr verwendet. welcome.w2p wird automatisch erstellt und Basis-Anwendungen werden immer aktualisiert. Die Dezimal-Validator erlaubt es, negative Zahlen. Die 1,74 .* Version Reihe wird die letzte mit dem alten DAL. Die neue DAL ist in Gluon / dal.py.
Default validators now use the new define_table(....,format='...'). New get_vars and post_vars were added that are compatible in 2.5 and 2.6. A major rewrite of gql.py was done to extend DAL syntax on GAE and to support belongs. *.w2p files are no longer used. welcome.w2p is created automatically, and base apps are always upgraded. The decimal validator allows negative numbers. The 1.74.* version series will be the last with the old DAL. The new DAL is in gluon/dal.py.

2009-10-22 14:08
1.68.1

Dieses Release enthält eine neue cron Umsetzung, Hindi und Spanisch Übersetzungen, Fortschrittsbalken in Cache-Uploads, Ingres-Datenbank-Unterstützung und Legacy-Datenbank-Unterstützung für DB2 und MSSQL mit nicht-int Primärschlüssel. Die Standardeinstellung für zur Verfügung gestellten Inhalte-Typ, der ein merkwürdiges Verhalten im alten apps beim Herunterladen von Bildern führen kann. IS_UPPER und IS_LOWER arbeiten nun auch mit Unicode. CLENUP nimmt nun ein regexp der erlaubten / nicht erlaubten Zeichen enthält. rewrite.py können jetzt dynamische Routen. Bessere Fehlermeldungen wurden IS_INT_ vorgesehen * und * IS_FLOAT_.
This release includes a new cron implementation, Hindi and Spanish translations, progress bars in cached uploads, Ingres database support, and legacy database support for DB2 and MSSQL with non-int primary keys. A default setting was provided for content-type, which may cause strange behavior in old apps when downloading images. IS_UPPER and IS_LOWER now work with Unicode. CLENUP now takes a regexp of allowed/non-allowed characters. rewrite.py now allows dynamic routes. Better error messages were provided for IS_INT_* and IS_FLOAT_* .

2009-09-18 17:59
1.67.1

Viele kleine Fehler wurden behoben. Für Upload-Felder können Sie wählen, das Feld (..., uploadfolder ="..."). Die neuesten wsgiserver enthalten ist, was zu Problemen mit abgeschnittenen Downloads lösen soll. Standard-String-Felder werden jetzt 512 Byte. Dies kann ein Trigger-Migration auf die vorhandenen Tabellen. Die Shell hat [unlock] Tasten. appadmin Arbeiten auf SPIEL out of the box.
Tags: Stable
Lots of small bugs were fixed. For upload fields, you can choose the Field(...,uploadfolder="..."). The latest wsgiserver is included, which should solve problems with truncated downloads. Default string fields are now 512 bytes. This may trigger a migration on existing tables. The shell has [unlock] buttons. appadmin works on GAE out of the box.

2009-08-24 12:52
1.66.1

Diese Version behebt einen Fehler in IS_LENGTH und ermöglicht Maßnahmen zur Unicode-Strings zurück (automatisch auf UTF-8 konvertiert). Es gibt kleinere Tippfehler und Bugfixes. form.vars.uploadfield_newfilename ist zurück. Das neue Logo ist in (experimentell). Die wichtigste Änderung ist die folgende Ersetzungen: SQLField -> Field, SQLRows -> Reihen, SQLXorable -> Expression, SQLQuery -> Query, SQLSet -> Set und SQLStorage -> DALStorage. Die Klassen mit dem SQL-Präfix versuchen, aus Gründen der Abwärtskompatibilität. Jetzt können Sie überall benutzen Field, Sie müssen nie SQLField oder db.Field mehr.
This release fixes a bug in IS_LENGTH and allows actions to return Unicode strings (automatically converted to UTF-8). There are minor typos and bugfixes. form.vars.uploadfield_newfilename is back.
The new logo is in (experimental). The major change is the following replacements: SQLField -> Field, SQLRows -> Rows, SQLXorable -> Expression, SQLQuery -> Query, SQLSet -> Set, and SQLStorage -> DALStorage. The classes with the SQL prefix try for backward compatibility. Now you can use Field everywhere; you never need SQLField or db.Field anymore.

Project Resources