Downloadliste

Projektbeschreibung

Traveling-Salesman is a library and reference
implementation to do navigation and routing using
the OpenStreetMap data. The library is based on
the Osmosis code.

Systemanforderungen

Die Systemvoraussetzungen sind nicht definiert
Information regarding Project Releases and Project Resources. Note that the information here is a quote from Freecode.com page, and the downloads themselves may not be hosted on OSDN.

2007-11-26 14:50
0.7

Auf der Suche nach Adressen anstelle von Keywords ist nicht erlaubt. Major Bugs wurden gefixt und map-import funktioniert jetzt auch in O (N) Zeit statt O (N ^ 2).
Tags: Major feature enhancements
Searching for addresses instead of keywords is
allowed. Major bugs were fixed and map-import now
works in O(N) time instead of O(N^2).

2007-11-11 14:48
0.6

map-Lagerung war viel schneller. Der sichtbare Bereich kann in josm bearbeitet werden. Map-Fliesen sind lokal zwischengespeichert werden. Viele Bugs wurden gefixt.
Tags: Major feature enhancements
map-storage was made much faster. The visible area
can be edited in josm. Map-tiles are cached
locally. Lots of bugs were fixed.

2007-11-04 16:36
0.5

HSQLDB ist nun enthalten, um vollständig getrennt. Wesentliche Verbesserungen in der Geschwindigkeit wurden im Routing gemacht. Das Programm ist nun lauffähig über Java Webstart und ist nun digital signiert.
Tags: Major feature enhancements
Hsqldb is now included to be fully self-contained.
Major speed improvements were made in routing. The
program is now runnable via Java Webstart and is
now digitally signed.

2007-11-02 08:07
0.4.0

Datenbank-Support wurde hinzugefügt. Ein neuer Einstellungen-Dialog wurde hinzugefügt. Einstellungen jetzt Beschreibungen und Kategorien. Reaktionsverhalten wurde verbessert. Multi-CPU/core Unterstützung wurde verbessert. Die neue Benutzeroberfläche sieht viel besser aus. Die Umsetzung des Dijkstra-Algorithmus wurde gedebuggt (da er Probleme bei der Verwendung von Datenbanken). Viele Bugs wurden gefixt.
Tags: Major feature enhancements
Database support was added. A new settings dialog
was added. Settings now have descriptions and
categories. Responsiveness was improved.
Multi-CPU/core support was improved. The new UI
looks much better. The implementation of
Dijkstra's algorithm was debugged (since it had
problems when using databases). Many bugs were
fixed.

2007-09-24 22:21
0.2.1

Tags: Initial freshmeat announcement

Project Resources