Downloadliste

Projektbeschreibung

SvOlli's Little Audio Related Thingies, or SLART for short, is a compilation of rather simple programs that are related to audio files: it consists of a player (Partyman), a CD ripper, a tag editor, and some other tools. These programs can communicate with each other via a custom IPC bus, so a newly ripped track can be automatically queued in the player, for example.

Systemanforderungen

Die Systemvoraussetzungen sind nicht definiert
Information regarding Project Releases and Project Resources. Note that the information here is a quote from Freecode.com page, and the downloads themselves may not be hosted on OSDN.

2010-11-15 10:18
0.8.0

Ein neues Build-System wurde für eine einfachere Cross-Kompilierung umgesetzt. Die Kommunikation zwischen Bus wurde von UDP, TCP wurde geändert. Große Teile der CD-Ripper ("Stripped") sind für Multi-Threading umgeschrieben worden, und die Geber sind jetzt über Plugins zur Verfügung gestellt. Ein neuer Antrag ("Notorious") für die Installation und das Surfen eine lokale Kopie der FreeDB.org wurde hinzugefügt. Der Spieler ("Partyman") können jetzt neue Tracks aus der Kommandozeile auch wenn es nicht läuft Playlist hinzugefügt. Die meisten Anwendungen sind jetzt mehr Drag'n'Drop-aware und wird beendet, wenn eine andere Instanz läuft.
Tags: Major feature enhancements
A new build system has been implemented for easier cross-compiling. The interprocess communication bus has been changed from UDP to TCP. Large parts of the CD ripper ("Stripped") have been rewritten for multi-threading, and the encoders are now provided via plugins. A new application ("Notorious") for installing and browsing a local copy of FreeDB.org has been added. The player ("Partyman") can now add new tracks to playlist from the command line even it isn't running. Most applications are now more drag'n'drop-aware and will quit if another instance is running.

2009-12-20 09:36
0.7.5

Diese Pressemitteilung enthält nur einige kleinere Bugfixes und ein paar optische Änderungen.
This release only contains some minor bugfixes and a few visual changes.

2009-07-13 02:54
0.7.4

Qt Style Sheet-Unterstützung wurde hinzugefügt: jetzt hast du das Aussehen verändern kann und das Gefühl der Anwendung in eine ziemlich einfache Art und Weise, ähnlich wie die Cascating Style Sheets von HTML. Partyman nächste Button wird jetzt sperren, wenn dabei nicht möglich ist, "erinnern", so bald wie möglich zu überspringen. Der Umgang mit dem Kommandozeilen-Optionen wurde komplett neu geschrieben. Während der Installation wird die Anwendung Menüeinträge nun erstellt werden. Einige kleine Bugs wurden behoben.
Qt Style Sheet support has been added: now you can change the look and feel of the application in a rather simple way, similar to the Cascating Style Sheets of HTML. Partyman's next button will now lock if skipping is not possible, "remembering" to skip as soon as possible. The handling of the command line options has been rewritten completely. During installation, application menu entries will now be created. Some small bugs have been fixed.

2009-04-21 01:47
0.7.3

Der Schwerpunkt liegt auf Funkytown: Das ganze Parsing-Engine wurde von Grund auf neu geschrieben, und es wird jetzt downloaden MP3s im aktuellen MySpace-Player angezeigt. Die Registerkarten der Partyman kann jetzt durch Drücken der F-Tasten ausgewählt werden.
The main focus is on Funkytown: the whole parsing engine has been rewritten from scratch, and it will now download MP3s displayed in the current MySpace player. The tabs of Partyman can now be selected by pressing the F-keys.

2009-03-29 07:05
0.7.2

Das Mausrad kann nun für den schnellen Vor-und Zurückspulen verwendet werden. Ein Kiosk-Modus wurde hinzugefügt. Ein Fehler, wenn Umlaute als Parameter funktionierte nicht festgesetzt worden war.
The mouse wheel can now be used for fast forward and rewind. A kiosk mode was added. A bug where umlauts as parameters did not work was fixed.

Project Resources