Prosody is a server for Jabber/XMPP written in
Lua. It aims to be easy to use and light on
resources. For developers, it aims to give a
flexible system on which to rapidly develop added
functionality or prototype new protocols.
Information regarding Project Releases and Project Resources. Note that the information here is a quote from Freecode.com page, and the downloads themselves may not be hosted on OSDN.
Unterstützung für die Authentifizierung und Speicherung Module zu integrieren Prosodie mit 3rd-Party-Datenbanken, Verzeichnissen und anderen Systemen. Der erste neue Speicher-Plugin ist für SQL-Datenbanken und unterstützt MySQL, PostgreSQL und SQLite3. Ebenfalls enthalten ist ein Migrator, um Daten zwischen den Datei-basierte Speicherung und SQL bewegen. Ad-hoc-Befehl unterstützt jetzt standardmäßig enthalten, um die Konfiguration und Steuerung der Prosodie der Ferne ermöglichen von einem XMPP-Client. Multi-User-Konferenzen jetzt nur für Mitglieder zu unterstützen, laden nur und Kennwort-geschützten Räumen.
Tags:
Stable
Support for authentication and storage modules to integrate Prosody with 3rd-party databases, directories, and other systems. The first new storage plugin is for SQL databases and supports MySQL, PostgreSQL, and SQLite3. Also included is a migrator to move data between the file-based and SQL storage. Ad-hoc command support is now included by default to allow configuration and control of Prosody remotely from an XMPP client. Multi-user conferences now support members-only, invite-only, and password-protected rooms.
Dieses Release bringt Unterstützung für libevent (epoll, kqueue, etc.) um die Behandlung von einer großen Anzahl von Verbindungen zu ermöglichen. Ebenfalls neu ist die Unterstützung für Cyrus SASL-Authentifizierung ermöglicht die Authentifizierung gegen LDAP, PAM, SQL und anderen, daß neben der GSSAPI / Kerberos. Unterstützung für SASL SCRAM ermöglicht höhere Sicherheit Logins und Server-zu-Server-Kompression ermöglicht eine Bandbreite eingespart.
Tags:
Stable, features, Major
This release adds support for libevent (epoll, kqueue, etc.) to enable handling of a large number of connections. Also new is support for Cyrus SASL authentication, allowing authentication against LDAP, PAM, SQL, and others, in addition to allowing GSSAPI/Kerberos. Support for SASL SCRAM allows for more secure logins, and server-to-server compression allows for bandwidth savings.
Diverse Bugfixes und kleinere Verbesserungen vorgenommen wurden. Wichtige Änderungen sind standardmäßig deaktiviert SSLv2 (da es unsicher ist) und die Festsetzung eines Fehlers, welcher ungültige XML dazu führen könnten, den Kunden gesendet werden. Einige Fälle, in denen Daten, um eine Verbindung unmittelbar vor der Nähe verloren gehen könnten, wurden ebenfalls behoben werden gesendet. Der Algorithmus für die Auswahl der Ziele von SRV-Datensätzen wurde behoben. Stanzas geschickt über S2S Verbindungen gewährleistet sind, um immer auf dem richtigen Namespace.
Tags:
stable bugfix
Various bugfixes and minor enhancements were made. Important changes include disabling SSLv2 by default (since it is insecure) and fixing a bug which could cause invalid XML to be sent to clients. Some cases where data sent to a connection immediately before close could be lost were also fixed. The algorithm for choosing targets from SRV records was fixed. Stanzas sent over s2s connections are ensured to always have the correct namespace.
Diese Version bringt Server-zu-Server-Verschlüsselung unterstützen und konfigurierbar pro-vhost SSL-Zertifikaten. Multi-User-Chat erlaubt es nun mehrere Ressourcen an verschiedenen Orten die gleichen Spitznamen in einen Chatroom, sowie admin Steuerelemente wie werfen und zu teilen. Zlib-Stream-Kompression für die Kunden reduziert den Verbrauch von Bandbreite (nützlich für mobile Verbindungen). Neue Konsolen-Befehle ermöglichen das Hinzufügen / Entfernen vhosts zur Laufzeit.
Tags:
Stable
This release brings server-to-server encryption support and configurable per-vhost SSL certificates. Multi-user chat now allows multiple resources in different locations to share the same nickname in a chatroom, as well as admin controls such as kick and ban. Zlib stream compression for clients reduces bandwidth consumption (useful for mobile connections). New console commands allow adding/removing vhosts at runtime.
Dies ist ein Bugfix-Release für den stabilen Zweig 0,5. Es enthält mehrere DNS-bezogene Fixes, lösen Probleme, die "Ursache fest:" S2S Verbindungen könnten. Es behebt auch einige Kompatibilitätsprobleme mit den Kunden. Es behebt einen libidn verbundenen Absturz auf Vista und anderen Windows-Versionen.
Tags:
Stable
This is a bugfix release for the stable 0.5 branch. It contains several DNS-related fixes, resolving issues that could cause "stuck" s2s connections. It also fixes some compatibility issues with clients. It fixes a libidn-related crash on Vista and some other Windows versions.