Downloadliste

Projektbeschreibung

PPort is a simple yet handy automation program and
its documented counterpart for interfacing a PC
with external electronic devices. Using its two
programs, a daemon and a client, it aims to
control external apparatus by reading and writing
through common computer ports. Using this bundle,
one can successfully control any household
appliance or electronic device with minimal hassle
and practically no changes.

Systemanforderungen

Die Systemvoraussetzungen sind nicht definiert
Information regarding Project Releases and Project Resources. Note that the information here is a quote from Freecode.com page, and the downloads themselves may not be hosted on OSDN.

2004-07-04 12:45
0.6.4

Diese Pressemitteilung stabilisiert das Projekt ein bisschen mehr und bereinigt einige Probleme mit den Variablen und Funktionen. Der Status-Dateien wurden verallgemeinert und verschoben standardmäßig auf die Standard-Logging-Standort. Useless SSL-Unterstützung wurde entfernt, da er einmal bewiesen, redundante Daten durch Berechtigungen geschützt war.
Tags: Code cleanup
This release stabilises the project a bit more and cleans up
several issues with the variables and functions. The status
files were generalized and moved by default to the default
logging location. Useless SSL support was removed since it
proved redundant once data was protected by permissions.

2004-06-06 12:21
0.6.3

Diese Version hat zusätzliche Benutzereingaben Plausibilitätskontrollen und wandte sich Hilfe Subsystem in ein professionelles Format. Einige alte Funktion Definitionen wurden entfernt wurden Variablen abgestimmt, Fehler Fang wurde verbessert, und logische Kontrollen wurden verallgemeinert. Eine Option zur Feinabstimmung des PIN-Intervall auf der Daemon wurde umgesetzt.
Tags: Code cleanup
This release added additional user input validity checks and turned the help subsystem into a more professional format. Some old function definitions were removed, variables were tuned, error catching was improved, and logical checks were generalised. An option to fine-tune the pin check interval on the daemon was implemented.

2004-06-02 23:21
0.6.2

Ein Bug, der Verhinderung der Daemon gestartet wurde behoben, sowie andere Vereinbarkeit Fehler. Haken für deaktiviert Eingänge und einen Weg, um den Status von einem externen Programm gelesen wurden umgesetzt. Die Konfigurationsdatei-Syntax für diese Funktion geändert. Einige Änderungen an den Build-System kann der Anwender nun in einen temporären Ordner für pport angeben, um Daten zu halten. Einige Funktionen pport wurden überarbeitet, und das Paket wurde eingeschaltet, um für die Portierung von Kleinbuchstaben.
Tags: Minor feature enhancements
A bug preventing the daemon from starting has been fixed, as well as other compatibility bugs. Hooks for deactivated inputs and a way to read the status from an external program were implemented. The configuration file syntax was modified for this feature. Some modifications to the build system now allow the user to specify a temporary folder for pport to keep data. Some of pport's functions were revised, and the package was switched to lowercase for porting.

2004-05-31 03:56
0.6.1

Null-Zeiger wurden entfernt, ein paar Bugs wurden in der Menge eliminiert und Restore-Funktionen, und die Verzögerung zu überprüfen Mechanismus wurde verändert. Einige unzugänglich Funktionalität in das Toggle-Mechanismus zur Verfügung gestellt wurde und eine Plausibilitätsprüfung wurde auf der Blitz-Intervall aufgenommen. Das Hilfesystem wurde aufgeräumt und überflüssigen Einträgen wurden entfernt.
Tags: Major bugfixes
Null pointers were removed, a couple of bugs were
eliminated in the set and restore functions, and the
delay check mechanism was altered. Some
inaccessible functionality in the toggle mechanism
was made available and a sanity check was added to
the strobe interval. The help system was cleaned up
and useless entries were removed.

2004-04-13 18:40
0.6

Diese stabile Release behebt zahlreiche Fehler durch die Einführung einer Abhängigkeit von den popt hinzugefügt. So, das Einlesen der Kommandozeile Regelung wurde verändert, automatisch rückwärts Pin-Stroboskop wurde neu implementiert und wieder von Grund auf neu geschrieben wurde die Verzögerung Mechanismus neu geschrieben und die nutzlosen Millisekunde Intervall wurde entfernt. Die Quellen wurden gereinigt und für eine bessere Zugänglichkeit und die Übereinstimmung mit der Dokumentation organisiert.
Tags: Major bugfixes
This stable release fixes numerous bugs by
introducing a dependency on the popt library.
Thus, the command line parsing scheme was altered,
automatic backward pin-strobing was reimplemented
and re-written from scratch, the delay mechanism
was rewritten, and the useless millisecond
interval was removed. The sources were cleaned and
organized for better accessibility and conformity
with the documentation.

Project Resources