Downloadliste

Projektbeschreibung

PhpLabware is a database system with features similar to Filemaker and Access, but is completely Web-based. Relational
databases can be defined through the Web interface and extended with PHP plugin code. User and group access is regulated at the record level. It was written by and for life sciences research scientists, but should be generally useful as a Web-based front end to SQL databases.

Systemanforderungen

Die Systemvoraussetzungen sind nicht definiert
Information regarding Project Releases and Project Resources. Note that the information here is a quote from Freecode.com page, and the downloads themselves may not be hosted on OSDN.

2006-07-30 14:20
0.61

Die folgenden Fehler, die in der vorigen Version (0.6) wurden behoben: Safari Nutzer waren nicht in der Lage, Tabellen zu bearbeiten; die Auffassung, das Symbol nicht, wenn MySQL als RDBMS verwendet wurde, das Symbol Löschen nicht funktioniert hat, und die nächsten / vorherigen Symbole did not work.
Tags: Minor bugfixes
The following bugs present in the previous release
(0.6) were fixed: Safari users were not able to
edit tables; the view icon did not work when MySQL
was used as the RDBMS; the delete icon did not
work; and the next/previous icons did not work.

2006-05-16 09:02
0.6

Die Benutzeroberfläche wurde drastisch, indem Sie die Symbole fahren, Tooltips verbessert und Ajax-Technologie. Eine Reihe von Bugs wurden gefixt und der Code wurde unter PHP 5 arbeiten.
Tags: Major feature enhancements
The user interface has been drastically improved by using icons, tooltips, and Ajax technology. A number of bugs were fixed, and the code was made to work under PHP 5.

2005-02-14 11:27
0.5

Diese Veröffentlichung fügt Verbesserungen an der Benutzeroberfläche (die jetzt W3C-konforme HTML) und eine Reihe von Bugfixes. Die Tabelle "Bearbeiten"-Modus wurde überarbeitet und ist jetzt viel stärker auf und nutzbar sind. Es ist nun möglich, fügen Sie Benutzername, Passwort und suchen Erklärungen an die URL, so dass "Deep-Linking" in die Datenbanken möglich ist. Die PDF-Plugin können Sie sich die PDF-Nachdruck selbst (wenn man ihnen ein PubMed ID) aus vielen Zeitschriften. Das Import-Modul wurde überarbeitet und sollte wesentlich robuster.
Tags: Minor feature enhancements
This release adds improvements to the user interface (which
is now W3C-compliant HTML) and a number of bugfixes. The
'table edit' mode was reworked and is now much more
responsive and usable. It is now possible to add username,
password, and search statements to the URL, making 'deep-
linking' into the databases possible. The PDF plugin can
download the PDF reprint itself (when given a pubmed ID)
from many journals. The import module has been reworked
and should be much more robust.

2004-08-02 08:25
0.40

Diese Version hat 'views', einen Mechanismus für Nutzer, welche Felder der einzelnen Datenbanken sie sehen wollen, zu definieren. Datenbanken für Konstrukte (Plasmide) und Bestellung wurden ebenfalls erfasst, und viele kleinere Fehler wurden behoben.
Tags: Major feature enhancements
This release added 'views', a mechanism for users to
define which fields of each database they want to
see. Databases for constructs (plasmids) and
ordering were also included, and many minor bugs
were fixed.

2003-10-07 11:26
0.30

Diese Version bietet zusätzlich die Möglichkeit, Berichte aus den Ergebnissen der Recherchen in den Datenbanken zu generieren. Die Berichte sind auf Hilfe von frei definierbaren Vorlagen. Die meisten Probleme bei der Arbeit mit Datenbanken im Zusammenhang mit früheren Versionen wurden entfernt. Der Datenimport und Export-Funktionen sowie die Benutzeroberfläche wurden verbessert. Major zunehmender Geschwindigkeit machen es jetzt möglich, mit großen Datensätzen arbeiten.
Tags: Major feature enhancements
This release adds the ability to generate reports from the
results of database searches. The reports are based on
user-definable templates. Most of the problems when
working with linked databases in earlier releases have
been removed. The data import and export functions as
well as the user interface were improved. Major speed
increases make it now feasible to work with large
datasets.

Project Resources