Downloadliste

Projektbeschreibung

OREKIT (ORbits Extrapolation KIT) is a low level space dynamics Java library. It provides basic elements (such as orbits, dates, attitude, and frames) and various algorithms to handle them (such as conversions, analytical and numerical propagation, and pointing).

Systemanforderungen

Die Systemvoraussetzungen sind nicht definiert
Information regarding Project Releases and Project Resources. Note that the information here is a quote from Freecode.com page, and the downloads themselves may not be hosted on OSDN.

2010-05-07 08:54
5.0

Dieses Release enthält einige neue Features und Bugfixes. Viele zeitabhängige Instanzen (Orbit, Attitude, etc.) können leicht in der Zeit verschoben werden mit einfachen Evolution-Modelle. Die Haltung Schnittstellen wurden überarbeitet. Eine experimentelle numerische Propagator können Jacobigruppen des Staates in Bezug auf die Aus-Zustand und die Kraft-Modelle berechnen Parameter wurde hinzugefügt. New diskrete Ereignisse haben addedm worden und ein Wrapper kann Time-Shift jedenfalls Vorkommen. Ein neues Raumschiff-Modell verfügbar ist, ermöglicht Oberfläche Kraft Modelle, um die Körperform zu nehmen und rotierenden Solaranlagen berücksichtigt.
This release introduces several new features and bugfixes. Many time-dependent instances (Orbit, Attitude, etc.) can be slightly shifted in time using simple evolution models. The attitude interfaces have been redesigned. An experimental numerical propagator able to compute Jacobians of the state with respect to both initial state and force models parameters has been added. New discrete events have been addedm and a wrapper can time-shift any event occurrence. A new spacecraft model is available, allowing surface force models to take the body shape and rotating solar arrays into account.

2009-08-20 06:59
4.1

Die Tag-und Nachtgleiche-basierten Frames Familie mit IAU1980 Präzession-Nutation Modelle, die noch von vielen Legacy-Systeme verwendet werden, werden nun unterstützt. Das Laden von Daten-Mechanismus verwendet, um Daten abzurufen IERS (Earth Orientation Parameters, UTC-TAI Geschichte) und JPL Ephemeriden ist nun auch verwendet, um Gravitationsfeld Dateien abzurufen. Dieser Mechanismus wurde ebenfalls erheblich verbessert, um neue Anwendungsfälle Unterstützung (beim Laden von der Festplatte, von classpath, vom Netzwerk geladen Übertragung auf eine externe Bibliothek, etc.). Unterstützung für die TDB-Zeitskala wurde hinzugefügt.
The equinox-based frames family with IAU1980 precession-nutation models that are still used by many legacy systems are now supported. The data loading mechanism used to retrieve IERS data (Earth Orientation Parameters, UTC-TAI history) and JPL ephemerides is now also used to retrieve gravity field files. This mechanism has also been vastly improved to support new use cases (loading from disk, from classpath, from network delegating loading to an external library, etc.). Support for the TDB time scale has been added.

2008-10-14 02:40
4.0

Diese Veröffentlichung enthält GCRF und ITRF2005 Rahmen, Unterstützung für JPL DE 405 und DE 406 Ephemerides verbessert und stark vereinfacht Datum / Zeit Unterstützung, stark verbesserte Daten-Konfiguration mit Zip-Dateien zu unterstützen, neue Tutorials, verbesserte Leistung, mehr Tests und neue Übersetzung Dateien für Italienisch, Spanisch, und Wikinger. Alle festgestellten Fehler wurden behoben.
Tags: Major feature enhancements
This release includes GCRF and ITRF2005 frames, support for JPL DE 405 and DE 406 Ephemerides, improved and greatly simplified date/time support, vastly improved data configuration with zip files support, new tutorials, improved performance, more tests, and new translation files for Italian, Spanish, and Norse. All identified bugs have been fixed.

2008-07-18 23:16
3.1

Dies ist die erste Veröffentlichung von Orekit. Die Bibliothek ist in der Entwicklung seit 2002 und wurde erfolgreich in derzeit unter Weltraummissionen eingesetzt.
Tags: Initial freshmeat announcement
This is the first public release of Orekit. The
library has been in development since 2002 and has
been successfully used in currently flying space
missions.

Project Resources