Downloadliste

Projektbeschreibung

OpenVPN is a robust and highly configurable VPN (Virtual Private Network) daemon which can be used to securely link two or more private networks using an encrypted tunnel over the Internet. OpenVPN's principal strengths include wide cross-platform portability, excellent stability, support for dynamic IP addresses and NAT, adaptive link compression, single TCP/UDP port usage, a modular design that offloads most crypto tasks to the OpenSSL library, and relatively easy installation that in most cases doesn't require a special kernel module.

Systemanforderungen

Die Systemvoraussetzungen sind nicht definiert
Information regarding Project Releases and Project Resources. Note that the information here is a quote from Freecode.com page, and the downloads themselves may not be hosted on OSDN.

2009-12-11 19:48
2.1.0

Der OpenVPN-GUI ist jetzt in der Windows-Installer verpackt. Erweiterungen wurden vorgenommen Management Interface zu einer größeren Kontrolle über die programmatische OpenVPN-Client und Server zu ermöglichen. Eine Topologie Subnetz Option hinzugefügt wurde, ermöglicht eine intuitive tun-VPN Subnetze mit einer IP-Adresse pro Kunde auf. DHCP-Proxy-Unterstützung für Windows-Clients mit der Route-Gateway DHCP-Option hinzugefügt. PKCS # 11-Features wurden für die Verwendung von kryptographischen Token hinzugefügt ( "smart cards"). Eine Mehrfachstartseite Option wurde hinzugefügt, damit UDP-basierte Multihoming des Servers, auf mehrere Schnittstellen. Ein Hafen-Aktien Option wurde hinzugefügt, damit OpenVPN und einem HTTPS-Server auf TCP-Port 443 zu teilen.
The OpenVPN GUI is now packaged in the Windows installer. Extensions were made to Management Interface to allow greater programmatic control of the OpenVPN client and server. A topology subnet option was added, allowing intuitive tun-based VPN subnets having one IP address per client. DHCP proxy support was added for Windows clients using the route-gateway dhcp option. PKCS #11 features were added for using cryptographic tokens ("smart cards"). A multihome option was added to enable UDP-based multihoming of the server on multiple interfaces. A port-share option was added to allow OpenVPN and an HTTPS server to share TCP port 443.

2007-05-22 10:37
2.1-rc4

Verbleibende Probleme mit TAP-Treiber Unterzeichnung auf Vista x64 wurden ausgearbeitet. OpenVPN wird nun auf Vista x64 mit Treibersignierung Durchsetzung ausführen aktiviert ist. Ein 64-Bit-Fehler in der Portabilität time_string Funktion wurde behoben.
Tags: Development
Remaining issues with TAP driver signing on Vista x64 were worked out. OpenVPN will now run on Vista x64 with driver signing enforcement enabled. A 64-bit portability bug in the time_string function was fixed.

2007-05-22 09:49
2.0.9

Das Windows-Installationsprogramm wurde mit OpenSSL-DLLs aktualisiert 0.9.7l veröffentlichte Sicherheitslücken zu beheben. Ein TAP-Win32-Fehler, dass ein BSOD unter Windows Vista verursacht wurde behoben. Die TAP-Win32-Treiber wurde auf Version 8.4 aktualisiert.
The Windows installer was updated with OpenSSL 0.9.7l DLLs to fix published vulnerabilities. A TAP-Win32 bug that caused a BSOD on Windows Vista was fixed. The TAP-Win32 driver was upgraded to version 8.4.

2005-04-18 14:23
2.0

Diese Version verbessert die Skalierbarkeit und bietet Management für VPN-Konfigurationen, die eine große Anzahl von Clients zentralisiert. Sie fügt hinzu, Load-Balancing und Failover-Unterstützung, ein neues Management-Schnittstelle, die eine Echtzeit-Kontrolle der laufenden OpenVPN Dämonen, und die wichtigsten Änderungen in der Dokumentation, einschließlich einer kompletten Neuerstellung der HOWTO.
Tags: Major feature enhancements
This release improves scalability and offers centralized management for VPN configurations supporting a large number of clients. It adds load balancing and failover support, a new management interface providing real-time control of running OpenVPN daemons, and major revisions to the documentation, including a complete rewrite of the HOWTO.

2003-11-27 17:07
1.5-beta4

Diese Veröffentlichung enthält das lang ersehnte Hafen von OpenVPN auf Windows 2000/XP und fügte hinzu, bereits weit OpenVPN's Cross-Plattform-span, die Linux, * BSD, Mac OS X und Solaris beinhaltet. In dieser Beta hat Win32-Installation wurde stark gestrafft, die Fertigstellung eines selbst-installierendes EXE, auf dem Nullsoft Install System basiert. Darüber hinaus wurde TCP-Unterstützung wie ein Tunnel Transport Option hinzugefügt.
Tags: Major feature enhancements
This release includes the long-awaited port of OpenVPN to Windows 2000/XP, adding to OpenVPN's already wide cross-platform span, which includes Linux, *BSD, Mac OS X, and Solaris. In this beta, Win32 installation has been greatly streamlined with the completion of a self-installing exe, based on the Nullsoft install system. In addition, TCP support has been added as a tunnel transport option.

Project Resources