Downloadliste

Projektbeschreibung

mpatrol is a link library that attempts to diagnose run-time errors that are caused by the wrong use of dynamically allocated memory, including writing to free memory and memory leaks. Along with providing a comprehensive and configurable log of all dynamic memory operations (such as malloc(), operator new, etc.) that occurred during the lifetime of a program, the mpatrol library performs extensive checking to detect any misuse of dynamically allocated memory and has support for both memory allocation profiling and tracing. A wide variety of library settings can also be changed at run-time via an environment variable, thus removing the need to recompile or relink in order to change the library's behaviour.

Systemanforderungen

Die Systemvoraussetzungen sind nicht definiert
Information regarding Project Releases and Project Resources. Note that the information here is a quote from Freecode.com page, and the downloads themselves may not be hosted on OSDN.

2002-01-10 16:12
1.4.8

Diese Veröffentlichung fügt Protokollierung für eine bessere Diagnose-Meldungen, deutlich verbessert autoconf, automake und libtool-Unterstützung, und die vorläufige HTML-Log-Datei-Unterstützung mit dem HTML-Option. Die Bibliothek prüft nun, um sicherzustellen, dass es keine Probleme beim Schreiben des Profiling-und Tracing-Ausgabe-Dateien. mpatrol auch jetzt besser Tru64 Thread-sicher unterstützen.
Tags: Minor feature enhancements
This release adds better logging for diagnostic messages, much improved autoconf, automake and libtool support, and provisional HTML log file support with the HTML option. The library now checks to ensure that there were not any problems writing the profiling and tracing output files. mpatrol also now has better Tru64 thread-safe support.

2001-09-06 20:49
1.4.7

Die Probleme mit der Entwicklung von Windows-DLLs wurden behoben. Die Probleme mit dem Stack-Abwicklung auf Tru64 wurden behoben. Die mpsym Befehl funktioniert jetzt auch auf LynxOS. Die mpedit Befehl funktioniert nun auch unter FreeBSD und unterstützt die elvis, pico-und Nano-Editoren. Die Möglichkeit, ein Debian-Paket zu erstellen wurde hinzugefügt.
Tags: Major bugfixes
The problems with building Windows DLLs were fixed. The problems with the stack
unwinding on Tru64 were fixed. The mpsym command now works on LynxOS. The
mpedit command now works on FreeBSD and supports the elvis, pico, and nano
editors. The ability to build a Debian package was added.

2001-08-28 19:34
1.4.6

Viele neue Argumente, die Prolog, Epilog übergeben werden, und Low-Memory-Callback-Funktionen wurden hinzugefügt. Die Werkzeuge, die ihnen nutzen bereits aktualisiert wurden. Die Windows-DLL-Version der Bibliothek mpatrol jetzt korrekt exportiert die C + +-Funktionen in sich definiert. Die maximale Eingangsspannung Leitungslänge für die mptrace und mleak Befehle wurde verstärkt durch die übermäßige Länge von etwa C + +-Bezeichner. Die UNIX-Makefile wurde verbessert, beim Bau mptrace mit GUI-Unterstützung. Die Fähigkeit, eine vollständige Dokumentation aus dem Quellcode zu bauen wurde hinzugefügt. Skeleton autoconf, automake und libtool-Support wurde hinzugefügt.
Tags: Minor feature enhancements
Many new arguments that are passed to prologue, epilogue, and low memory
callback functions were added. The tools that already use them were updated.
The Windows DLL version of the mpatrol library now correctly exports the C++
functions defined within it. The maximum input line length for the mptrace and
mleak commands was increased due to the excessive length of some C++
identifiers. The UNIX Makefile was improved when building mptrace with GUI
support. The ability to build full documentation from the source code was
added. Skeleton autoconf, automake, and libtool support was added.

2001-06-19 13:44
1.4.5

Hinzugefügt wurde die Option "CHECKFORK", um festzulegen, um die "fork ()" Problem auf UNIX-Plattformen explizit. Dies habe zu hinzugefügt werden, da das Update in der vorherigen Version nicht für Multithread-Anwendungen unter Linux zu arbeiten. Hinzugefügt wurde die 'HD_CONTENTS "Flagge, um das heapdiff Werkzeug. Hinzugefügt wurde die '- source' Option, um die mptrace Befehl.
Tags: Major bugfixes
Added the 'CHECKFORK' option in order to fix the 'fork()' problem on UNIX platforms explicitly. This had to be added because the fix in the previous release did not work for multithreaded programs on Linux. Added the 'HD_CONTENTS' flag to the heapdiff tool. Added the '--source' option to the mptrace command.

2001-06-05 17:27
1.4.4

Fähigkeit zu lesen, zu schreiben, zu vergleichen und zu entfernen Zuweisung Inhalt Dateien hinzugefügt. Unterstützung hinzugefügt für die automatische Erstellung, wenn "TARGET = TARGET_ANY 'und' ARCH = ARCH_ANY" und fügte hinzu, Informationen über die Plattform in der Protokolldatei. SuSE Linux wird jetzt unterstützt. Ability to trace Umschichtungen aufgenommen. Ein Problem behoben, auf UNIX-Plattformen, wenn "fork ()" genannt wurde und das Kind-Prozess weiterhin Speicherzuordnungen machen. Wurde ein Fehler behoben, wenn Sie "alloca ()" ohne volle Stack-Unterstützung. Hinzugefügt wurde die '- Hatf-file' Option, um die mptrace Befehl schreiben die Trace-Datei in Hatf-Format. Auch hat Running-Statistiken unter den '- verbose' Option. Hinzugefügt wurde die '- max-Stack "um die mleak Befehl.
Tags: Minor feature enhancements
Ability to read, write, compare and remove allocation contents files added. Support added for automatic compilation when 'TARGET=TARGET_ANY' and 'ARCH=ARCH_ANY' and added information about the platform in the log file. SuSE Linux is now supported. Ability to trace reallocations added. Fixed a problem on UNIX platforms when 'fork()' was called and the child process continued to make memory allocations. Fixed a bug when using 'alloca()' without full stack support. Added the '--hatf-file' option to the mptrace command to write out the trace file in HATF format. Also added running statistics to the '--verbose' option. Added the '--max-stack' option to the mleak command.

Project Resources