Downloadliste

Projektbeschreibung

The gzip Recovery Toolkit attempts to automate the recovery of data from corrupted gzip files (including tarballs) through a program called gzrecover. This package is still very experimental at this point.

Systemanforderungen

Die Systemvoraussetzungen sind nicht definiert
Information regarding Project Releases and Project Resources. Note that the information here is a quote from Freecode.com page, and the downloads themselves may not be hosted on OSDN.

2006-08-29 19:15
0.5

Dokumentation Updates sowie eine man-Seite, plus Quelltextbereinigung besser zu ermöglichen, Aufnahme in GNU / Linux-Paketen und zu beseitigen Zusammenstellung Warnungen.
Tags: Code cleanup
Documentation updates, including a man page, plus code cleanup to better enable inclusion in GNU/Linux packages and eliminate compilation warnings.

2005-11-13 08:49
0.4

Diese Pressemitteilung einstellt die Patches auf GNU tar zu ermöglichen, das Extrahieren von korrupten Tar-Dateien zu Gunsten der Einsatz von GNU cpio out of the box, die die gleiche Aufgabe besser. Die gzip-Recovery-Programm mit früheren Versionen identisch.
Tags: Major feature enhancements
This release discontinues the patches to GNU tar to enable extracting from corrupt tar files in favor of using GNU cpio out of the box which does the same job better. The gzip recovery program is identical with previous releases.

2005-03-13 16:47
0.3

Diese Pressemitteilung enthält zwei wesentliche Updates. Erstens wurde eine Änderung der Strategie in gzrecover gelesen werden. Zuvor, die beschädigte gzip Data Extractor-Programm auf mmap (2) berufen, um Dateien zu lesen. Dies wurde zu einer gepufferten lesen Strategie, die Unterstützung für eine große Datei sowie Plattformen, die keine Dateien zu Memory Mapped erlauben erlauben sollte geändert. Dateigrößen bis zu 168GB getestet wurden. Zweitens wurde die Lizenz auf gzrecover aus der zlib-Lizenz (eine BSD-Variante) an die GPL eingeschaltet.
Tags: Major bugfixes
This release contains two principal updates.
First, a change was made in the read strategy in
gzrecover. Previously, the corrupted gzip data
extractor program relied on mmap(2) to read files.
This has been changed to a buffered read strategy
which should allow support for any sized file as
well as platforms that don't allow files to be
memory mapped. Files sizes up to 168GB have been
tested. Second, the license on gzrecover has been
switched from the zlib license (a BSD variant) to
the GPL.

2003-07-19 21:39
0.2

Diese neue Version behebt Probleme mit Core-Dump-Dateien abgeschnitten. Darüber hinaus ermöglicht der "Datei-Splitting"-Funktion, wenn jedes Segment der geretteten Daten werden auf ihre eigene Ausgabe-Datei gespeichert.
Tags: Minor bugfixes
This new release fixes core dump problems with
truncated files. It also enables the "file
splitting" function where each segment of
recovered data is saved to its own output file.

2003-02-07 22:32
0.1

Tags: Initial freshmeat announcement

Project Resources