Downloadliste

Projektbeschreibung

GTPing is like ping, but uses GTP ping requests to
ping GGSNs and anything else that will answer them.

Systemanforderungen

Die Systemvoraussetzungen sind nicht definiert
Information regarding Project Releases and Project Resources. Note that the information here is a quote from Freecode.com page, and the downloads themselves may not be hosted on OSDN.

2009-12-15 00:32
0.15

Die TTL-AGB und die Antworten sind jetzt gedruckt. Traceroute Funktion wurde hinzugefügt. Portability fixes wurden. Diese Version sollte zumindest auf Linux, FreeBSD, OpenBSD, IRIX und Solaris.
Tags: Stable, Portability
The TTL and ToS of replies are now printed. Traceroute functionality was added. Portability fixes were made. This version should work on at least Linux, FreeBSD, OpenBSD, IRIX, and Solaris.

2009-06-23 23:20
0.14

Flood-Modus (-f) wurde hinzugefügt. Die Option-w wurde nach-i. Die Option-w legt nun, wie lange auf Antworten warten. TOS-Bits wird durch den Befehl-Q. Ein getaddrinfo ()-Implementierung wurde für Betriebssysteme, die es nicht haben, wie IRIX aufgenommen.
Tags: Stable
Flood mode (-f) was added. The -w option was changed to -i. The -w option now specifies how long to wait for replies. ToS bits can be set with -Q. A getaddrinfo() implementation was added for operating systems that don't have it, like IRIX.

2009-05-09 09:10
0.13

Diese Veröffentlichung fügt ein TTL-Schalter (-T). Es hat Transaktions-ID-Unterstützung (-t). Es kann Länge um Antworten und doppelte Antworten. A GSN "Simulator" für das Debuggen verwendet (Antworten nur Pings), wurde hinzugefügt. Der Aufbau wurde auf autotools umgewandelt (nicht mehr Hacking das Makefile auf Solaris kompilieren). Ein Mann wurde hinzugefügt. Einige Standard-GNU-Features wurden hinzugefügt (- help und - version).
Tags: Major feature enhancements
This release adds a TTL switch (-T). It has transaction ID support (-t). It can track order replies and duplicate replies. A GSN "simulator", used for debugging (only answers pings), has been added. The build has been converted to autotools (no more hacking the makefile to compile on Solaris). A man page has been added. Some standard GNU features have been added (--help and --version).

2008-09-25 08:57
0.12

Ziel Namensauflösung und IPv6-Unterstützung.
Tags: Major feature enhancements
Target name resolution and IPv6 support.

2008-09-24 05:19
0.11

Tags: Initial freshmeat announcement

Project Resources