Downloadliste

Projektbeschreibung

Gpsdrive is a map-based navigation system. It displays your position on a zoomable map provided from a NMEA-capable GPS receiver. The maps are autoselected for the best resolution, depending of your position, and the displayed image can be zoomed. Maps can be downloaded from the Internet with one mouse click. The program provides information about speed, direction, bearing, arrival time, actual position, and target position. Speech output is also available.

Systemanforderungen

Die Systemvoraussetzungen sind nicht definiert
Information regarding Project Releases and Project Resources. Note that the information here is a quote from Freecode.com page, and the downloads themselves may not be hosted on OSDN.

2003-07-26 02:32
2.01

Herunterladen von Karten von Expedia-Server funktioniert wieder, und ein neues Symbol wurde an Freunde hinzugefügt Modus.
Tags: Minor feature enhancements
Downloading maps from the Expedia server works again, and a new icon was added to friends mode.

2003-07-22 23:06
2.00

Diese Version nutzt die GTK + 2.2-Toolkit mit schöner Schriftarten und ein schöner Aufteilung und Verwendung von Unicode. Die Freunde-Modus ist jetzt UDP-basiert, so können GpsDrive Positionsdaten mit mobilen Internet-Verbindungen auszutauschen.
Tags: Major feature enhancements
This release uses the GTK+ 2.2 toolkit with nicer fonts, and a better looking layout and use of Unicode. The friends mode is now UDP-based, so GpsDrive can exchange position data with mobile Internet connections.

2003-01-27 16:16
1.32

Der MySQL-Client-Bibliothek ist jetzt zur Laufzeit gebunden, so dass es keine Notwendigkeit mehr für zwei verschiedene RPMs mehr. Scripts und ein Symbol wre hat für Geocaching. Eine griechische Übersetzung wurde hinzugefügt.
Tags: Minor feature enhancements
The MySQL client library is now linked at runtime, so there is no longer any need for two different RPMs anymore. Scripts and an icon wre added for geocaching. A Greek translation was added.

2002-12-08 22:29
1.31

Diese Version unterstützt nur kismet 2.8.0 und höher. Entfernen von Wegpunkten im SQL-Modus ist jetzt möglich. Einige Symbole wurden hinzugefügt, die Arbeit auch ohne SQL-Unterstützung. Es ist ein Bugfix für die Warnung der "Radarfallen". Das "y"-Taste wird verwendet, um einen Wegpunkt an der aktuellen Mausposition gesetzt. Die man-Seiten (Deutsch und Englisch) wurden aktualisiert. Der Wegpunkt-Typ kann jetzt aus einer Liste ausgewählt werden. Der Parameter-c ist jetzt Groß-und Kleinschreibung.
Tags: Minor feature enhancements
This release only supports kismet 2.8.0 and later. Removal of waypoints in SQL mode is now possible. Some icons have been added which also work without SQL support. There is a bugfix for the 'speedtrap' warning. The "y" key is used to set a waypoint at the current mouse position. The man pages (German and English) have been updated. The waypoint type can now be chosen from a list. The -c parameter is now case insensitive.

2002-11-17 02:54
1.30

Unterstützung für "Kismet", ein Werkzeug zur Erkennung von WLAN und neue Symbole für einige Wegpunkt Typen im SQL-Modus.
Tags: Major feature enhancements
Support for 'kismet', a WLAN detection tool, and new icons for some waypoint types in SQL mode.

Project Resources