G3DViewer is a program to display and inspect 3D
models. It supports a variety of file types,
including 3DMF, 3DS, B3D, COB, DXF, IOB, MD2, NFF,
LWO, OBJ, PRJ, and Q3O.
Information regarding Project Releases and Project Resources. Note that the information here is a quote from Freecode.com page, and the downloads themselves may not be hosted on OSDN.
Ein Vollbild-Modus wurde hinzugefügt. Es gibt kleinere Verbesserungen in den Renderer; als Ergebnis libg3d 0.0.5 ist jetzt erforderlich. Für den Einsatz in der GNOME-Desktop wurde ein thumbnailer aufgenommen, die in den Dateimanager Nautilus verwendet werden können (die Integration ist noch etwas holprig werden, obwohl).
Tags:
Preview releases, Minor feature enhancements
A fullscreen mode has been added. There are minor
enhancements in the renderer; as a result, libg3d
0.0.5 is required now. For use in the GNOME
desktop, a thumbnailer has been added which can be
used within the Nautilus file manager (the
integration is still a bit bumpy, though).
Die GUI wurde komplett geändert. Es ist nun an libglade basiert, so gibt es eine neue Anforderung. Eine Lokalisierung Rahmen wurde hinzugefügt, und eine deutsche Übersetzung steht zur Verfügung. G3DViewer unterstützt nun einige Erweiterungen von libg3d, ausblendbar Objekte und Objekt-Bäume. Ein Screenshot-Funktion wurde ebenfalls hinzugefügt und einige Bugs wurden behoben.
Tags:
Preview releases, Major feature enhancements
The GUI has completely changed. It is now based on
libglade, so there is a new requirement. A
localization framework has been added, and a
German translation is available. G3DViewer now
supports some enhancements from libg3d, hideable
objects and object trees. A screenshot function
has also been added and some bugs have been fixed.
Das 3D-Modell geladen und Manipulation Code wurde in eine separate Bibliothek abgespalten, libg3d. Die Benutzeroberfläche jetzt hängt von GTK + 2.x und gtkglext 1.x Der alte GTK 1.2.x/GtkGlArea Code wurde entfernt.
Tags:
Preview releases, Code cleanup
The 3D model loading and manipulation code has
been split off into a separate library, libg3d.
The user interface now depends on GTK+ 2.x and
GtkGlExt 1.x. The old GTK 1.2.x/GtkGlArea code has
been removed.
Diese Pressemitteilung enthält alle Änderungen in der Preview-Releases eingeführt. Neben Bugfixes und Aufräumarbeiten, enthält diese Textur zu unterstützen und neue und verbesserte Plug-Ins. Ein Bug, der verhindert baut generiert mit GCC 4 ab ordnungsgemäß festgesetzt worden war.
Tags:
Major feature enhancements
This release contains all changes introduced in the preview releases. In addition to bugfixes and cleanups, this includes texture support and new and improved plugins. A bug preventing builds generated using GCC 4 from working correctly was fixed.