Downloadliste

Projektbeschreibung

fstransform is a tool to change a file-system from one format to another. For example, it can change from jfs, xfs, or reiser to ext2, ext3, or ext4. It works in-place and without the need for backup. It currently has been tested on Linux only. It uses a sparse file to create the new file-system image, moves all the files of the existing file-system into it, then remaps the sparse file to the original partition.

Systemanforderungen

Die Systemvoraussetzungen sind nicht definiert
Information regarding Project Releases and Project Resources. Note that the information here is a quote from Freecode.com page, and the downloads themselves may not be hosted on OSDN.

2012-03-29 06:41
0.9.3

Diese Version verbessert deutlich "Fsremap" Hinzufügen von automatischen Job Checkpoints und die Fähigkeit, Unerledigte Aufträge aus den Checkpoints fortsetzen (Dies bedeutet, dass es nun von mehreren Unterbrechungen, Systemabstürzen oder sogar Stromausfälle erholen kann). Es verbessert auch die "Fstransform" hinzufügen die Möglichkeit, ein nicht montierte Gerät einfügen entsprechende Bereinigung nach Fehlern und Hinzufügen von neue Optionen zur Erleichterung der Integration mit Tools von Drittanbietern (z.B. Gparted) umzuwandeln. Einige Optionen wurden leicht umbenannt, und persistente Dateien und Protokolle werden nun in/Var/Tmp/Fstransform/gespeichert.
Tags: Major feature enhancements
This release significantly enhances "fsremap", adding automatic job checkpointing and the ability to resume unfinished jobs from the checkpoints (this means it can now recover from multiple user interruptions, crashes, or even power failures). It also enhances "fstransform", adding the ability to transform a non-mounted device, inserting appropriate cleanup after errors, and adding new options to ease integration with third party tools (such as gparted). Some options have been slightly renamed, and persistent files and logs are now stored in /var/tmp/fstransform/.

2012-03-10 09:45
0.9.2

Diese Veröffentlichung fügt zwei neue Sicherheitsüberprüfungen: LDie Ast Gerät Block von Fsremap geschrieben werden muss tatsächlich schreibbar, und die Quelle und Ziel-Dateisysteme muss zu den getesteten. Außerdem benennt 'fstransform.sh', 'Fstransform' und alle Quelldateien eine explizite copyright-Anweisung hinzugefügt. Schließlich Fstransform unterstützt jetzt die Optionen '--Hilfe ' und '--Force-ungetestet-Datei-Systems.
Tags: Minor bugfixes, Minor feature enhancements
This release adds two new safety checks: lthe ast device block to be written by fsremap must actually be writeable, and the source and target filesystems must be among the tested ones. It also renames 'fstransform.sh' to 'fstransform' and adds an explicit copyright statement to all source files. Finally, fstransform now supports the options '--help' and '--force-untested-file-systems'.

2012-02-14 08:55
0.9.1

Diese Version behebt einen internen Fehler bei der Neuzuordnung von Geräten, die größer als 4 GB auf 32-Bit-Plattformen und Korrekturen Buildfehler auf einigen Linux-Distributionen (in der Regel RPM-basierten sind).
Tags: Minor bugfixes
This release fixes an internal error while remapping devices larger than 4GB on 32-bit platforms, and fixes build errors on some Linux distributions (typically RPM-based ones).

2012-02-07 08:55
0.9.0

Diese Veröffentlichung fügt ein Configure-Skript und portable Makefiles von GNU Automake generiert. Es schließt auch strengere Sicherheitskontrollen für Geräte deren Länge kein Vielfaches von Dateisystem-Blockgröße und neu ist - Nein-Fragen,--unumkehrbar, und--Zeit anzeigen Optionen Benutzer mehr Kontrolle über die Fstransform Ausführung geben. Das Fsmove-Programm wurde verbessert und jetzt prüft kostenlos Speicherplatz beim Start zeigt in regelmäßigen Abständen prozentuale Fortschritt und die geschätzte, verbleibende Betriebsdauer. Schließlich wurde eine Warnung zur Readme-Datei mit Informationen zum Transformieren von einer fast voll Geräts auf das Dateisystem 'Xfs' hinzugefügt.
This release adds a configure script and portable Makefiles generated by GNU automake. It also includes stricter safety checks for devices whose length is not a multiple of file-system block size, and new --no-questions, --irreversible, and --show-time options to give users more control over fstransform execution. The fsmove program has been improved and now checks for free space at startup, and periodically shows progress percentage and estimated time remaining. Finally, a warning has been added to README with information about transforming an almost-full device to the 'xfs' filesystem.

2012-01-22 05:11
0.3.7

Diese Version behebt einen Fehler in der Routine um die prozentuale Fortschritt anzuzeigen. Der Bug wurde in Version 0.3.6, also bitte verwenden Sie nicht diese Version, da es abstürzen kann.
This release fixes a serious bug in the routine to show the progress percentage. The bug was introduced in version 0.3.6, so please do not use that version, because it can crash.

Project Resources