Downloadliste

Projektbeschreibung

Emma is a graphical toolkit for MySQL database developers and administrators. It provides dialogs to create or modify MySQL databases, tables, and associated indexes. The results of an executed query are displayed in a resultset where the record data can be edited by the user, if the SQL statemant allows for it. The SQL editor and resultset view are grouped in tabs. Results can be exported to CSV files. Multiple simultaneous opened MySQL connections are possible. Emma is the successor of yamysqlfront.

Systemanforderungen

Die Systemvoraussetzungen sind nicht definiert
Information regarding Project Releases and Project Resources. Note that the information here is a quote from Freecode.com page, and the downloads themselves may not be hosted on OSDN.

2006-11-13 23:21
0.6

Diese Veröffentlichung fügt ein experimentelles "pretty-Format"-Plugin, um SQL-Abfragen für eine gute Ablesbarkeit Gedankenstrich. Dies beinhaltet auch eine "compress-Abfrage"-Schaltfläche, die alle nicht benötigten Leerzeichen entfernen wird (nützlich für die Aufnahme in source code). Die Baumansicht Cursor-Position gespeichert werden pro Abfrage Registerkarte wieder (viel weniger störend). Es ist möglich, ein GTK-Thema über die config-Datei zu wählen, entweder als absoluter Pfadname oder als Eintrag unter / usr / share / themes /. Die Abfrage Registerkarte Namen können automatisch mit dem Rechner ausgefüllt werden Datenbank-Namen (Standard bis zur nächsten Änderung durch den Benutzer).
Tags: Major feature enhancements
This release adds an experimental "pretty-format" plugin to indent SQL queries for good readability. This also includes a "compress query" button, which will remove all unneeded whitespace (useful for inclusion in source code). The tree view cursor position will be stored/restored per query tab (much less annoying). It is possible to select a GTK theme via the config file, either as an absolute pathname or as an entry beneath /usr/share/themes/. The query tab names can be automatically filled with the host/ database name (default until changed by the user).

2006-10-22 23:49
0.5

Kleinere Bugfixes. Debug-Ausgabe wird standardmäßig ausgeblendet. Kommandozeilen-Optionen für die Ausgabe. Mehr Informationen zu Urheberrechten. Eine erste experimentelle ziemlich Format-Plugin.
Tags: Minor bugfixes
Minor bugfixes. Debug output is hidden by default. Command line options for output handling. More copyright information. An initial experimental pretty format plugin.

2006-10-21 21:30
0.4

Dies ist ein komplettes von yamysqlfront in Python umzuschreiben. Diese Version ist im produktiven Einsatz seit Wochen, aber nicht über alle Funktionen der yamysqlfront bis jetzt. Es verfügt über mehrere Abfrage Registerkarten (mit jeweils eigener Datenbank-Verbindung und Zeichencodierung), editierbare Abfrage-Ergebnisse, Vorlagen-Abfrage, die Fähigkeit, das Abfrageergebnis als ein SQL-Skript exportieren, und ein Tisch-Schema-Editor.
Tags: Initial freshmeat announcement
This is a complete rewrite of yamysqlfront in
Python. This version has been in productive use
for weeks now, but didn't have all the features of
yamysqlfront until now. It features multiple query
tabs (each with its own database connection and
character encoding), editable query results, query
templates, the ability to export query result as
an SQL script, and a table schema editor.

Project Resources