Downloadliste

Projektbeschreibung

DB_Browser is a CGI tool for developers working with any relational database supported by Perl::DBI. It easily facilitates searching, editing, and adding to tables within a database. While it can be used as a regular interface to database data itself, it works well as a supplemental tool for developers creating their own primary interface.

Systemanforderungen

Die Systemvoraussetzungen sind nicht definiert
Information regarding Project Releases and Project Resources. Note that the information here is a quote from Freecode.com page, and the downloads themselves may not be hosted on OSDN.

2001-08-18 04:44
1.40

Entfernung der letzten Spur sth-> rows Funktion, die sich in Unordnung zu Oracle, eine Korrektur für einen Fehler mit Zielspalte Auswahl auf der Suche, eine neue Option keinen Gebrauch zu HTML:: Template (und ein Standard-Formular für Generika "die" Menschen ), eine Korrektur für einen Fehler mit "Suchen" und "add" Links, wo aktuelle Tabelle wurde nicht ordnungsgemäß im daraufhin angezeigten Seite eine Lösung für ein Problem, wo @ active_tables config wurde nicht eingehalten, ausgewählt wird, die Trennung vom Benutzer konfigurierbaren Optionen in CONFIG . Uhr-Datei, und ein kleineres Update für Warnungen zu verhindern ON COMMIT von MySQL.
Tags: Major feature enhancements
Removal of the last trace of sth->rows function that was messing up Oracle, a fix for a bug with target column selection in search, a new option not to use HTML::Template (and a default generic form for "those" people), a fix for a bug with "search" and "add" links where current table wasn't being selected properly in resulting page, a fix for a problem where @active_tables config wasn't being respected, seperating user configurable options into CONFIG.pm file, and a minor update to prevent warnings on commit from MySQL.

2001-01-30 15:12
1.40b1

Wesentliche Verbesserungen bei der MySQL-Kompatibilität und Funktionalität und Struktur / Lesbarkeit des Codes, die Verwendung von HTML:: Template Template-System zu implementieren, besser Oracle-Kompatibilität, die Fähigkeit, Funktionen für die Öffentlichkeit verfügbar zu beschränken, und eine verbesserte Formatierung von Suchergebnissen und Fehlermeldungen. Die Suche ist teilweise aktiviert entsprechen, Installation und Konfiguration der Dokumentation wurden aktualisiert, und die HTML-Ausgabe-Routinen wurden komplett neu geschrieben.
Major improvements in MySQL compatibility and functionality, and structure/readability of code, use of HTML::Template to implement templating system, better Oracle compatibility, ability to restrict functionality available for public users, and improved formatting of search results and error messages. Searching is partial-match enabled, installation and configuration documentation were updated, and the HTML output routines were completely rewritten.

2001-01-30 15:12
1.3b1

Version 1.3b1 enthält schließlich die Fähigkeit, mit MySQL-Datenbanken arbeiten. Dies ist eine Entwickler-Version allerdings, was bedeutet, es muss getestet und können Fehler enthalten. <P> <B>Hinweis: Die</b> Version 1.21 wurde ebenfalls veröffentlicht mit kleinen kosmetischen Veränderungen.
Version 1.3b1 finally introduces the ability to work with MySQL databases. This is a development version though, which means it needs testing and might contain bugs. <P><B>Note:</B> Version 1.21 has also been released featuring minor cosmetic changes.

2001-01-30 15:12
1.30

Includes native MySQL-Kompatibilität. "Sortieren nach"-Funktionalität für den Suchergebnissen wurde hinzugefügt und andere Auftreten / Performance-Verbesserungen vorgenommen.
Includes native MySQL compatibility. "Order by" functionality for search results was added and other appearance/performance enhancements were made.

2001-01-30 15:12
1.2

Integrierte Postgres und Oracle-Versionen (wird ermöglichen eine einfache Portierung von MySQL, Sybase, etc), kleinere Bugfixes und allgemeine Code-Verbesserungen.
Integrated Postgres and Oracle versions (will allow easy porting for MySQL, Sybase, etc), minor bug fixes, and general code improvements.

Project Resources