Downloadliste

Projektbeschreibung

bandwidthd tracks usage of TCP/IP network subnets
and builds HTML files with graphs to display network utilization. Charts are built by individual IP to show their utilization over 2, 8, 45, and 400 day periods. It color codes HTTP, HTTPS, TCP,UDP, ICMP, VPN, and P2P traffic. Unlike MRTG, it tracks each individual IP address and subnets, not the status of any particular link. Static mode is fast and easy to set up and has few dependencies. Database mode supports filtering by subnet, multiple sensors, custom reports and intervals, and can process thousands of IPs efficiently. Network utilization can be logged in CDF or a backend database.

Systemanforderungen

Die Systemvoraussetzungen sind nicht definiert
Information regarding Project Releases and Project Resources. Note that the information here is a quote from Freecode.com page, and the downloads themselves may not be hosted on OSDN.

2003-12-05 02:18
1.1.7

Diese Version kompiliert und arbeitet unter der BSD ohne Probleme.
Tags: Major bugfixes
This version now compiles and works under BSD without
problems.

2003-11-10 18:59
1.1.6

Der Buggy Sortieralgorithmus wurde ersetzt. Der Inhalt der Log-Datei werden in bandwidthd beim Neustart wieder geladen, Daten zwischen zwei Neustarts persistent. Programm für die Rotation wurde hinzugefügt. RecoverCdf wurde geändert, um große Log-Dateien sehr viel schneller zu laden und Dateien von der Rotation zu laden. Eine Segmentierung in DropOldData Fehler wurde behoben.
Tags: Major feature enhancements
The buggy sort algorithm has been replaced. The contents of the log file are loaded back into bandwidthd on restart, so data is persistent between restarts. Log rotation has been added. RecoverCdf has been modified to load large log files much faster, and to load files from the rotation. A segmentation fault in DropOldData has been fixed.

2003-10-13 19:31
1.1.5

Diese Veröffentlichung fügt ein Wechsel hellblauen Hintergrund für die Statistik-Tabelle und zentriert Spaltenüberschriften, Datum / Zeit an die Spitze der HTML-Ausgabe-und FTP-Tracking auf den "FTP-basierten Daten" Port-Nummer. Es behebt die DLT_LINUX_SLL undefined kompilieren Fehler durch das Einwickeln in ein # ifdef und ändert die Statistik-Tabelle, so alles Linien und ist leicht zu lesen, bei niedrigen Auflösungen.
This release adds an alternating light blue background to the stats
table and centered column headers, date/time to the top of the HTML
output, and FTP tracking based on the "ftp-data" port number. It fixes
the DLT_LINUX_SLL undefined compile bug by wrapping it in an #ifdef and
modifies the stat table so everything lines up and is easy to read at
low resolutions.

2003-09-30 19:32
1.1.4

Ein Summen Grafik wurde hinzugefügt. Support für Linux wurde gekocht Steckdosen, damit hat die Überwachung der vielen PPP-Schnittstellen und T1-Leitungen. CSV-Protokollierung ist viel nützlicher, und jetzt tatsächlich meldet sich der Durchsatz für jedes Intervall, nicht die gesamte bisher gesammelt. Diese Version überprüft. / Htdocs und. / Etc / bandwidthd.conf so neue Menschen häufig nicht verwirrt, wenn sie nicht von einem eigenen Verzeichnis bandwidthd laufen. Zombies sind geerntet jedem Intervall, nicht nur, wenn das Programm nicht zu überspringen. Die Dokumentation wird aktualisiert. Das Makefile war gebrochen und konnte nur unter Solaris kompilieren.
A totals graph has been added. Support has been added for Linux cooked sockets, allowing the monitoring of many PPP interfaces and T1s. CSV logging is much more useful, and now actually logs the throughput for each interval, not the total accumulated so far. This release checks for ./htdocs and ./etc/bandwidthd.conf so new people don't get confused when they don't run bandwidthd from its own directory. Zombies are reaped every interval, not just when the program doesn't skip. The documentation is updated. The makefile was broken, and could only compile under Solaris.

2003-09-22 18:40
1.1.2

Für feste, dann kompiliert und unter Solaris getestet. Neues Logo. Ein Bug, der dazu führte, dass HTTP-und P2P-Verkehr nicht korrekt auf einigen Rechnern zu aktualisieren, und ein Fehler, durch den HTTP-und P2P-Zähler nicht ordnungsgemäß aktualisiert, wenn die Pakete IP-Optionen enthalten, wurden behoben.
Tags: Minor bugfixes
Fixed for, then compiled and tested under Solaris. New logo. A bug that caused HTTP and P2P traffic not to update properly on some machines, and a bug that caused HTTP and P2P counters not to update properly when the packets contained IP options have been fixed.

Project Resources