Downloadliste

Projektbeschreibung

AlternC is an automatic hosting software suite based on Debian. It features a PHP-based administration interface and scripts that manage server configuration. It can manage email, Web, Web statistics, and mailing list hosting. It is available in French, English, and Spanish.

Systemanforderungen

Die Systemvoraussetzungen sind nicht definiert
Information regarding Project Releases and Project Resources. Note that the information here is a quote from Freecode.com page, and the downloads themselves may not be hosted on OSDN.

2011-06-14 06:34
1.0.0

Dies ist ein großer stabil und voll functionnal Version AlternC. Es ist jetzt kompatibel mit Lenny und Squeeze Debian-Versionen. Es ist in Englisch, Französisch und Spanisch übersetzt. Ein neues Template-basiertes System für Domain-Hosting und Subdomain umgesetzt worden, und viele Fehler wurden behoben. Ein neues Team hat auch das Projekt (die dieses Release 1.0 erlaubt) verbunden, und das 1,1 Meilenstein ist bereits veröffentlicht.
Tags: Major feature enhancements, Major bugfixes, Stable
This is a big stable and fully functionnal version of AlternC. It is now compatible with Lenny and Squeeze Debian versions. It has been translated into English, French, and Spanish. A new template-based system for domain and subdomain hosting has been implemented, and many bugs have been fixed. A new team has also joined the project (which allowed this 1.0 release), and the 1.1 milestone is already published.

2006-05-04 08:46
0.9.5

Diese Veröffentlichung setzt die Einhaltung Debian Herausforderung. Verwaltung der Quote wurde korrigiert, binden nun verbietet Rekursion und Domain-Vergiftung, und das Debian-Paket verwendet po-debconf. Neue Funktionen wurden hinzugefügt, wie Postfix mit RIMAP und MySQL-Benutzer Rechte-Management im Web Desktop saslauthd. Die TLD. Eu wird jetzt korrekt behandelt.
Tags: Minor bugfixes
This release continues the Debian compliance
challenge. Quota management was corrected, bind
now forbids recursion and domain poisoning, and
the Debian package uses po-debconf. New functions
were also added, such as postfix saslauthd with
rimap and MySQL user rights managment in the Web
desktop. The .eu TLD is now properly handled.

2006-03-30 09:35
0.9.4

Diese Version enthält eine große von der Installation und Upgrade-Management umschreiben. Die alternc-mailman, alternc-awstats und webalizer alternc-Plugin-Pakete wurden ebenfalls überarbeitet. Management von Server-weiten Bereichen eine neue Domäne zu installieren Skript, und mehrere Profilordner Verwaltung der Quoten wurden hinzugefügt.
Tags: Major feature enhancements
This version includes a major rewrite of the installation procedure and upgrade managment. The alternc-mailman, alternc-awstats, and alternc-webalizer plugin packages were also rewritten. Management of server-wide domains, a new domain install script, and multiple profile quota managment were added.

2006-01-24 17:57
0.9.3.1

Diese Version behebt führenden Sicherheits-und Packaging-Problemen. Dies ist die letzte Version unterstützt Debian / Woody, und das erste Angebot von Unterstützung für AMD64 und I386. Viele Fehler wurden behoben, darunter eine MySQL-Socke Frage-und DNS-Probleme bei der Installation. Die Statistik-Paket und die Dokumentation wurden neu geschrieben.
Tags: Major bugfixes
This release fixes major security and packaging problems. This is the
last version supporting Debian/Woody, and the first offering support
for AMD64 and I386. Many bugs have been fixed, including a MySQL sock
issue and DNS installation problems. The statistic package and the
documentation package have been rewritten.

2005-04-07 04:05
0.9.3

Diese Veröffentlichung fügt E-Mail-Domain Aliase, die changepass die Webmail, und ein SMTP / sasl / TLS-Tabelle für postfix. Der Installationsprozess funktioniert perfekt mit Debian Sarge, und die Plugins kann einfach installiert werden. Benutzern wird empfohlen, zu aktualisieren.
Tags: Major feature enhancements
This release adds mail-domain aliases, changepass to the webmail, and
a smtp/sasl/tls table for postfix. The install process works perfectly
with Debian Sarge, and the plugins can be installed easily. Users are
advised to upgrade.

Project Resources